Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis?
Nach § 2314 BGB ist der Erbe auf Verlangen des Pflichtteilsberechtigten verpflichtet, über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen. … Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis? weiterlesen
Nach § 2314 BGB ist der Erbe auf Verlangen des Pflichtteilsberechtigten verpflichtet, über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen. … Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis? weiterlesen
12Als Frist für die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses werden drei bis sechs Wochen ab Zugang der Aufforderung für angemessen erachtet. Eine … Wie ist der Ablauf beim Nachlassverzeichnis? weiterlesen
Jede Position im Nachlassverzeichnis ist individualisierbar und unter Angabe der wesentlichen wertbildenden Faktoren zu beschreiben. Beispiel: „Pkw Mercedes EQS 350, … Gehören Wertangaben ins Nachlassverzeichnis? weiterlesen
Im Nachlassverzeichnis sind die lebzeitigen Zuwendungen des Erblassers anzugeben, darunter auch Zuwendungen des Erblassers an den Erben oder den Pflichtteilsberechtigten. … Welche lebzeitigen Zuwendungen gehören ins Nachlassverzeichnis? weiterlesen
Zu den Nachlassverbindlichkeiten (Passiva) gehören die Erblasserschulden und Erbfallschulden. Erblasserschulden sind die vom Erblasser begründeten Verbindlichkeiten, z.B. Darlehensverbindlichkeiten, Steuerschulden, Rückforderung … Was gehört zu den Nachlassverbindlichkeiten? weiterlesen